SoilSense
Teilen Sie SoilSense mit einem befreundeten Landwirt: ✅ Sie erhalten beide einen Rabatt!

Treffen Sie die klügsten Bewässerungsentscheidungen mit SoilSense

Unser System liefert Ihnen genaue Daten zu Bodenfeuchtigkeit, Boden- und Lufttemperatur, um Ihnen ein besseres Verständnis zu ermöglichen, wie viel Wasser Ihre Pflanzen benötigen – steigern Sie Ertrag und sparen Sie Wasser.
Besuchen Sie uns auf der
SoilSense ist vom 6. bis 8. Mai in Rimini dabei – wir freuen uns auf Sie!

Erhalte präzise Bodendaten überall

SoilSense liefert Echtzeitdaten zur Bodenfeuchtigkeit, von deinem Feld bis auf dein Handy, damit du genau weißt, wann du bewässern musst.

Entdecken Sie unsere Technologie

Zuverlässige drahtlose Verbindung
Unterstützt das stärkste IoT-Netzwerk, Bodendaten werden in Echtzeit visualisiert.
Einfache Installation
Entwickelt für eine mühelose Platzierung im Boden und eine unkomplizierte Umsetzung bei veränderten Anforderungen.
Robust und solarbetrieben
Unser System wird durch Solarenergie betrieben und hält allen Wetterbedingungen stand.
Weltweit verfügbar
So funktionierts
Richten Sie das System in wenigen Minuten ein – ganz ohne Spezialwerkzeuge oder technisches Fachwissen: Platzieren Sie das System einfach im Boden, verbinden Sie es mit der App und beginnen Sie, Bewässerungsempfehlungen in Echtzeit zu erhalten.
Steigern Sie Ertrag und Qualität

Steigern Sie Ihren Ertrag um bis zu 25 % und erreichen Sie eine höhere Qualität, indem Sie entsprechend den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Kulturen bewässern.
Sparen Sie Wasser


Sparen Sie bis zu 30 % Wasser, indem Sie den Empfehlungen unserer Software folgen.
Sparen Sie Zeit und Ressourcen

Unser System ist einfach einzurichten, wartungsfrei und kalibriert sich automatisch auf Ihren Bodentyp.

Was sagen unsere Kunden?

Ørskov Foods
Ole, Betriebsleiter bei Ørskov Foods
Ørskov Foods ist Dänemarks größter Apfelproduzent. Hier wird SoilSense genutzt, um das Wachstum ihrer Bäume zu kontrollieren, um den Ertrag zu steigern und den Wasserverbrauch zu optimieren.
Jesper, Betriebsleiter bei Markhaven
Markhaven produziert Bio-Tomaten und -Gurken. Im Jahr 2020 entschieden sie sich, ihr bisheriges Bodensensorsystem auf SoilSense umzustellen, da es zuverlässiger und einfacher zu bedienen ist.
Markhaven
Wir helfen gerne
Wir beraten Sie gerne, wie Bodensensoren in Ihrer Produktion eingesetzt werden können.
  • Vermeiden Sie Pflanzenstress
    Unsere präzisen Bodenfeuchtigkeitssensoren stellen sicher, dass Sie gewarnt werden, bevor der Boden zu trocken wird und das Wachstum einschränkt.
  • Sparen Sie Wasser
    Unsere Algorithmen erkennen automatisch die Feldkapazität des Bodens und warnen Sie, wenn Sie zu viel bewässern – unsere Empfehlungen können Ihnen bis zu 30 % Wasser sparen.
  • Einfach zu verstehende Daten
    Unsere Software liefert umsetzbare Erkenntnisse statt Rohdaten. Der Zugriff auf Ihre Daten ist jederzeit per Handy oder Computer möglich.
  • Überblick über die Bewässerung
    Mit einer Übersicht über die monatlichen Bewässerungsereignisse stellen Sie sicher, dass Ihre Bewässerungsanlage wie vorgesehen funktioniert.
  • WhatsApp-, SMS- und E-Mail-Benachrichtigungen
    Stellen Sie Alarme mit einem einzigen Klick ein und erhalten Sie Benachrichtigungen per WhatsApp, SMS oder E-Mail, wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens außerhalb der idealen Werte liegt.
  • Lufttemperatur
    Mit Messungen der Lufttemperatur können Sie Frostalarme für Ihren Betrieb einrichten und ein besseres Verständnis des Mikroklimas erlangen.
  • Zuverlässige drahtlose Verbindung
    Durch den Einsatz von NB-IoT und LTE-M (mit 2G als Fallback) erreichen wir die branchenweit beste Funkreichweite, selbst in Plantagen und in Gewächshäusern.
  • Minimaler Wartungsaufwand
    Unsere Sensoren können mindestens 10 Jahre im Boden verbleiben. Unser neuester Datenlogger ist solarbetrieben, während das ältere Modell AA-Batterien verwendet, die zwei Jahre halten.